• PRIVACY


    PRIVACY POLICY

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN ZUR DATENSCHUTZVERARBEITUNG NACH DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Wie in der EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) 2016/679 Art. 13 bestimmt, geben wir unseren Kunden und Lieferanten folgende Informationen zur Datenschutzverarbeitung.

1 – BERECHTIGTE PERSON

Die berechtigte Person gem. Art. 4 und 24 der Verordnung ist Bicelli S.r.l., mit Sitz in Carpenedolo (BS), via G.B. Meli 112, mail: info@bicelli.it.

2 – ZWECK UND JURISTISCHE BASIS DER VERARBEITUNG

Die erteilten personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:

  • a) Erfüllungen vor dem Vertrag, z.B. zur Angebotsabfassung; Ausführung des Vertrags für die Lieferung von mit dem Vertrag gebundenen Produkten und Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage dafür ist der Art. 6, Absatz 1, Buchstabe b) der DSGVO, cit. (“die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen”).

  • b) Erfüllung von spezifischen Gesetzpflichten betreffend die Verwaltung der Lohn-, Buchungs- oder Steuerverhältnisse der Parteien.

Rechtsgrundlage dafür ist der Art. 6, Absatz 1, Buchstabe c), der DSGVO, cit. (“die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt”).

  • c) Ausübung der Rechte der berechtigten Person, z.B. Verteidigungsrecht im Fall von Prozeß.

Rechtsgrundlage dafür ist die Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f) der DSGVO, berechtigte Interesse.

Die o.a. berechtigte Person wird dazu Daten für die folgenden weiteren Zwecke verarbeiten:

  • d) SOFT SPAM: für die Zusendung von Marketing-Mitteilungen über Produkte und Dienstleistungen ähnlich den im Vertrag angegeben; jederzeit kann die betroffene Person dagegen opponieren (opt-out).

Rechtsgrundlage dafür ist die Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f) der DSGVO, berechtigte Interesse.

3 – WESEN DER VERARBEITUNG UND DAUER DER DATENERHALTUNG

Die Verarbeitung wird manuell und automatisch von ermächtigten Personen durchgeführt, in Weisen dass Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten garantiert werden.

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden so bewährt um die Identifizierung der bezogenen Personen zu ermöglichen solange die Zwecke der Verarbeitung nicht erreicht werden. Die Verwaltungsdaten werden bewährt, aber nicht weiter verarbeitet, solange die bürgerlichen und steuerlichen Gesetzanordungen bestimmen. Für soft spam Zwecke nach Buchstabe d) werden die Daten für die Dauer des Vertrags und auf jeden Fall nicht länger als 24 Monate nach dem letzten Vertrag bewährt.

4 – WESEN DER DATENVERARBEITUNG

Die Verleihung von persoenbezogenen Daten ist rechtsgültig für die Zwecke dieses Schreibens nach den Buchstaben a) b) c). Die Absage diese Pflichtinformationen anzugeben bringt zur Unmöglichkeit der Erfüllung des Vertrags. Für den soft spam Zweck, Buchstabe d), hat die betroffene Person das Recht gegen der Datenverarbeitung zu opponieren. Der nachfolgende Einspruch wird dem Vertrag nicht beeinträchtigen.

5 – DATENEMPFÄNGER

Die erteilten personenbezogenen Daten werden den Empfängern mitgeteilt und sie werden die als verantwortlich handeln (Art. 28 der UE Verordnung 2016/679) oder als ermächtigte Personen, die sich unter Aufsicht der berechtigten oder verantwortlichen Person für die oben angegebenen Zwecke verhalten (Art. 29 der UE Verordnung 2016/679). Um klar zu stellen werden die Daten den folgenden Personen mitgeteilt: Dienstleister für Gesetz-, Buchhaltungs- und Verwaltungsberatung; Dienstleister für Informatiksysteme und Netzwerke (elektronische Post inbegriffen); Dienstleister und Berater für Marketing; Bänke; auf Anfrage von zuständigen Behörden für die Erfüllung von Gesetzpflichten bzw. Staatsanordnungen.

Die oben angegebenen Personen sind deswegen verantwortlich für die Verarbeitung der Daten oder handeln selbstständig als berechtigte Personen. Die Liste der verantwortlichen Personen wird ständig aktualisiert und ist bei BICELLI S.r.l. verfügbar.

6 – ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTLÄNDER ODER AN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN

Die etwaige Weiterübermittlung personenbezogener Daten an ein anderes Drittland außer der Europäischen Gemeinschaft oder eine andere internationale Organisation ist nicht erlaubt.

7 – RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Im Sinne der DSGVO, Art. 15 und folgende, hat die betroffene Person das Recht die berechtigte Person nach folgendem zu fragen: dem Zugang zu den personenbetroffenen Daten; der Änderung oder Löschung der Daten oder Beschränkung der ihr betreffenden Datenverarbeitung; der Absage der Verarbeitung; der Anpassungsfähigkeit der Daten nach dem Art. 20 cit.; im Fall die Verarbeitung nach Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a), oder Art. 9, Absatz 2, Buchstabe a), cit. ist, dem Widerruf der Zustimmung ohne die Zulässigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen.

Vorbehaltlich anderer gesetzlichen oder administrativen Berufungen, hat die betroffene Person, die meint dass die ihr betreffende Verarbeitung die DSGVO übertretet, das Recht sich bei den Aufsichtsbehörden zu beschweren, vor allem in dem Wohnsitz- oder Arbeitsland oder wo die vermutliche Verletzung eingetreten ist (Art. 77). Die Italienische Aufsichtsbehörde ist der Datenschutzbeauftragte (www.garanteprivacy.it).

Um die oben angegebenen Rechte auszuüben kann sich die betroffene Person an die berechtigte Person wenden.

Carpenedolo, 15/07/2020